Acetylcholine
Adrenaline
Anandamide
Dopamine
Endorfine
GABA
Glutamaat
Serotonine
Substantie P
Acetylcholinesterase
MAO
Receptor
Transporter / Heropname eiwit
Alcohol
Cannabis / THC
Cocaïne
Heroïne / Morfine
Ketamine
Nicotine
Speed / Amfetamine
XTC / MDMA
Azijnzuur
Choline
Remmend signaal
Stimulerend signaalÜberhitzung
Adrenalin führt zu einer erhöhten Körpertemperatur. Genau wie beim Ecstasy-Konsum kann man überhitzen, besonders wenn man an einem warmen Ort ist, viel tanzt und wenig trinkt.
Bluthochdruck
Längerer Gebrauch von Speed kann den Blutdruck in gefährliche Höhen schnellen lassen.
Zähneknirschen
Die angespannten Muskeln im Kiefer führen zu Zähneknirschen und Schäden am Gebiss.
Depression
Der Eingriff von Amphetaminen in den Dopamin-Stoffwechsel kann dazu führen, dass der Vorrat an Dopamin aufgebraucht wird. Das kann depressive Gefühle ausgelösen.
Abhängigkeit
Die Wirkung der Amphetamine auf das Belohnungszentrum kann zu einer Abhängigkeit führen. Man will dieses euphorische Gefühl wieder und wieder spüren. Eine Toleranzentwicklung kann sich ebenfalls entwickeln, d.h. man benötigt immer mehr Speed, um denselben Effek zu erzielen.
Psychosen
Zuviel Speed kann zu psychotischen Zuständen, Halluzinationen und extremen Angstzuständen (Paranoia) führen. Dafür ist ebenfalls die gestörte Dopaminübertragung verantwortlich.
Schäden
Es hat sich gezeigt, dass nach langfristigem Gebrauch von Speed Nervenschäden entstehen können. Die Dopamin-Axone verkümmern. Das verringert die Anzahl der funktionierenden Dopamin-Neuronen und es wird schwieriger, überhaupt Glücksgefühle zu empfinden.